Sattelfest 2023 in Petershagen

Sattelfest 23.04.

Mehr erfahren...

Sattelfest 2023 diesmal am historischen Dorfanger Petershagen am 23. April

Haben Sie schon gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Auf das Schlemmen am Jahresende folgt im neuen Jahr bekanntlich oft der Wunsch nach sportlicher Betätigung – wir hätten da gleich ein mögliches Ventil für Sie im Angebot. Am 23. April 2023 von 11 bis 16 Uhr findet das nächste Sattelfest statt. Der Auftakt fürs Radeln in der Märkischen S5-Region.
Diesmal hat ein neuer Ort Premiere: der historische Dorfanger in Petershagen. Im Rahmen des beliebten Sportevents starten eine Vielzahl von geführten Radtouren in  der Region und enden als Sternfahrten auf dem historischen Dorfanger des Doppeldorfs. Dort werden sie gebührend in Empfang genommen, es gibt Speis und Trank, ein Unterhaltungsprogramm und natürlich viel Wissenswertes zum Thema Fahrrad und (Rad-)Tourismus.

Die Radtouren sind dabei das Herzstück der Veranstaltung. Jedes Jahr gibt es Angebote mit verschiedenen Streckenlängen und unterschiedlichen Anforderungen für groß und klein, jung und alt und zu unterschiedlichen Themen. Es können Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke besichtigt oder Spiel- und Verpflegungspausen eingelegt werden.

Informationen zu den einzelnen Touren finden Sie im Flyer.
Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Einfach eine Tour aussuchen und mitradeln!

Hier schon mal ein Vorgeschmackt auf eine der insgesamt 13 Touren: Die Feldmärker-Tour / Tour de MOZ:

Mit dem Rad gen Osten
Anradeln durch die Barnimer Feldmark

Der Petershagener Dorfanger ist am 23. April das Ziel einer ganzen Reihe von geführten Radtouren zum Sattelfest der S5-Region. Auch der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. beteiligt sich, gemeinsam mit Tour de MOZ von der Märkischen Oderzeitung, mit zwei Zubringertouren an der Sternfahrt. Diese führen quer durch die frühlingshafte Landschaft des Regionalparks, vorbei am Schlossgut und der der historischen Altstadt Altlandsbergs bis hin zum Treffpunkt aller Routen in der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf. Die Teilnehmer der Tour de MOZ starten um 9 Uhr vom S-Bahnhof Ahrensfelde aus. Die zweite Zubringertour radelt vom Berliner Platz in Blumberg um 9.30 Uhr los. Die Ankunft auf dem Sattelfest ist für 11.20 Uhr geplant. Dort erwartet die Teilnehmenden ein breites kulinarisches Angebot aus der Region und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Radeln auf neuen Wegen

„Mit gemütlichem Tempo und einer kleinen Verschnaufpause auf dem Schlossgut Altlandsberg werden wir die etwa 20 Kilometer überwiegend auf Radwegen und verkehrsarmen Straßen zurücklegen. Auch Familien sind herzlich willkommen!“, lädt Manfred Geske, Mitglied des Regionalparkvereins und Leiter der Tour vom S-Bahnhof Ahrensfelde, ein. „Der Zubringer aus Blumberg trifft sich in Trappenfelde mit den Startenden aus Ahrensfelde. Gemeinsam geht es dann, begleitet von unserem Pannenfahrzeug - für alle Fälle -, unter anderem über den nagelneuen Radweg zwischen Altlandsberg und Fredersdorf bis nach Petershagen“, ergänzt Torsten Jeran, Vorsitzender des Vereins und Leiter der Tour ab Blumberg.
Interessierte können in Eiche am Gemeindehaus (9.20 Uhr), in Mehrow an der freiwilligen Feuerwehr (9.30 Uhr) und in Altlandsberg am Schossgut (10.40 Uhr) zu der Tour dazustoßen. Eine gemeinsame Rückfahrt mit dem Fahrrad ist für 15 Uhr geplant. Möglich ist die Rückfahrt auch mit der S-Bahn vom S-Bahnhof Fredersdorf. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme an der Radtour ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. Fahrräder können nicht gestellt werden.
Der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. ist ein Verein, der sich für die nachhaltige Entwicklung des nordöstlichen Berliner Stadt-Umland-Bereiches in Kooperation mit Kommunen, Bezirken und Landkreisen einsetzt. Zu diesem Zweck werden durch den Verein Projekte und Veranstaltungen zur Gestaltung der Kulturlandschaft sowie zur Förderung der Naherholung initiiert und durchgeführt. Mitglieder des Vereins sind unter anderem die Berliner Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf, zahlreiche Brandenburger Kommunen sowie Landwirt:innen, Naturschützer:innen und Touristiker:innen aus der Barnimer Feldmark. David Sumser

 

Weitere Ausflugstipps gefällig? Keine Langeweile an kurzen Tagen: Das Magazin „Auszeit“ hält Tipps im Berliner Umland bereit

Der Tourismusverein „Märkische S5-Region“ hat 2021 ein Freizeitmagazin ins Leben gerufen, das Tipps für Kulturevents, Rad- und Wanderrouten, Schlemmertipps, Gastgeberverzeichnis oder Geschichten aus der Region zwischen Berliner Stadtgrenze und Märkischer Schweiz präsentiert. „Die Hefte der ,Auszeit’ werden von Gästen und Einwohner*innen gleichermaßen großartig angenommen, die Nachfrage nach Tipps für die ganze Region ist stetig gestiegen“, so S5-Geschäftsführer Stephen Ruebsam. „Seit die Leute in der Pandemie den Urlaub vor der Haustür entdeckt haben, ist das Magazin ein Renner. Wir haben damit einen Nerv getroffen.“ Das quartalsweise erscheinende, kostenlose Heft  liegt kostenlos in Verwaltungen, Tourist-Infos und vielen Restaurants und Hotels aus. Auf der Webseite www.umlandregion.de gibt es den Downloadlink für die PDF-Version, die Papierversion kann man sich kostenlos nach Hause bestellen unter 03341 311066 oder per Mail an office@umlandregion.de. 

Werbebanner: Stephen Ruebsam

 

Weitere News

 
Sperrungen wegen Straßenbauarbeiten

Straßenbau aktuell

mehr...

 
Bunte Ostereier und ein vierblättriges Kleeblatt im grünen Gras als Ostergruß

Auf zur Osterrallye: Suche die Standorte!

Mehr erfahren...

 
Collage aus Bildern der sieben Gemeinden der Märkischen S5-Region

Tipps aus der S5-Region

Mehr erfahren...