Heute Morgen, am 24. Juni 2025, wurde die ehrwürdige Dorfeiche an der Karl-Marx-Straße, nahe dem Landgasthof, von einem öffentlich bestellten Gutachter auf ihre Standsicherheit geprüft. Dabei wurde auch untersucht, ob eine Kronensicherung notwendig ist, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten - alles in Ordnung, meldet unser Gutachter! Aus diesem Anlass möchten wir auf die veränderten Wetterbedingungen hinweisen, die auch in der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf spürbar sind. Wir beobachten klimatische Veränderungen und die damit einhergehenden Wetterphänomene. Das Wetter wandelt sich: Auf heftige Regenfälle folgen lange Trockenperioden im Wechsel. Hitzetage werden deutlich häufiger. Auch die bauliche Verdichtung hier und im Ballungsraum Berlin trägt dazu bei.
Wir müssen uns auf diese Veränderungen einstellen und sie konsequent in unsere Ortsentwicklung und Objektplanung einbeziehen. Dies erreichen wir durch den Ausbau von Entwässerungssystemen für den Niederschlag bis hin zu leistungsfähigen Pumpen der Feuerwehr.
Darüber hinaus pflegen wir unsere Grünflächen und kümmern uns um die 15.000 Straßenbäume, die Schatten spenden und für kühlere Luft sorgen. Bei der Neubepflanzung achten wir darauf, hitzeresistente Bäume zu wählen, die besser an Trockenzeiten angepasst sind. Zudem verbessern wir den Boden für die Bäume und gießen gezielt. An einigen Stellen testen wir sogar digitale Gießsensoren. Auf den Spielplätzen spenden Sonnensegel zusätzlichen Schatten, und alle neuen und sanierten Gebäude der Gemeinde erhalten Wärmeschutz durch außenliegende Jalousien sowie Entnahmestellen für Trinkwasser.
So bereiten wir uns auf alle Wetterextreme vor – bei jeder Planung denken wir an das veränderte Klima und empfehlen, diese Maßnahmen auch im privaten Bereich zu berücksichtigen.
Hanns Otto Brahms, Online Redakteur