Aufgrund der anhaltenden Trockenheit, weiter steigender Temperaturen und auftretender Winde besteht derzeit im Landkreis Märkisch-Oderland die höchste Waldbrandgefahrenstufe!
In Anbetracht der sehr hohen Brandgefahr sollte alles unterlassen werden, was zu einem Brand im Wald und in der Feldflur führen könnte. Der kleinste Funke kann eine Katastrophe auslösen. Menschliches Handeln verursacht mehr als 90 Prozent aller Waldbrände.
Daher beachten Sie:
- Rauchen im Wald und in der Feldflur unterlassen!
- Im und am Wald (Mindestabstand 50 m) kein Feuer entzünden!
- Keine glimmenden Zigaretten aus dem Auto werfen!
Melden Sie bitte alle bemerkten Brände unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 112) oder der Polizei (Notruf 110).
Weitere Informationen zum vorbeugenden Waldbrandschutz finden Sie hier.